Willkommen in unserer Topothek!
Diese Sammlung ist wie ein großes Familienalbum unserer Gemeinde. Hier finden sich Fotos, Dokumente und Erinnerungen, die von Menschen aus unserem Ort beigesteuert wurden. Es sind kleine Schätze unserer schönen Gemeinde, die oft im Verborgenen lagen oder nur privat zugänglich waren und nun für alle sichtbar geworden sind.
Jedes einzelne Stück in der Topothek erzählt eine Geschichte von Menschen, Häusern, Festen, Vereinen, Arbeitsplätzen oder Landschaften.
Vielleicht entdecken Sie ein Bild, auf dem Sie selbst, Ihre Eltern oder Großeltern zu sehen sind. Vielleicht stoßen Sie auf Straßen oder Ortsteile, die ihr Gesicht längst verändert haben, oder auf Szenen aus dem Vereinsleben, die schon lange in Vergessenheit geraten sind. Jede Aufnahme, jedes Dokument erzählt seine eigene Geschichte, und alle zusammen ergeben die Geschichte unserer Gemeinde, unsere gemeinsame Vergangenheit.
Die Topothek lebt vom Mitmachen. Wenn Sie Bilder oder Unterlagen besitzen, die Sie teilen möchten, laden wir Sie herzlich ein, diese beizusteuern. Denn je mehr Menschen ihre Erinnerungen beisteuern, desto lebendiger und vielfältiger wird das Gedächtnis unserer Gemeinde.
Unser Dank gilt allen, die ihre persönlichen Erinnerungen teilen, sowie den Topothekar:innen, die mit Geduld und Engagement an der Aufbereitung und Pflege dieser Sammlung mitwirken. Sie alle tragen dazu bei, dass Geschichte nicht nur in Archiven oder Chroniken bleibt, sondern für alle erlebbar wird.
Möge die Topothek viele Neugierige zum Stöbern, Forschen und Erinnern einladen und sie vielleicht sogar dazu anregen, ihre eigene Geschichte beizutragen.
Stöbern Sie, staunen Sie – und helfen Sie mit, die Geschichte unseres schönen St. Pantaleon lebendig zu halten!
Ihre Vizebürgermeisterin
Nina Wolfgruber












